Mit Maestro berühren Bradley Cooper und Carey Mulligan unsere Herzen. Hier blicken wir noch einmal auf das bewegen Finale des Liebesfilms.
Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler!
Bradley Coopers Leonard-Bernstein-Drama beginnt mit einem Zitat des Komponisten: „Ein Kunstwerk beantwortet keine Fragen, es provoziert sie; und seine wesentliche Bedeutung liegt in der Spannung zwischen den widersprüchlichen Antworten.“
Bei Maestro geht es genau um diese Spannung. Es ist ein Film über einen komplizierten Mann, dessen vielseitiges Talent und persönliches Leben ihn in viele verschiedene, scheinbar widersprüchliche Richtungen führt. Es ist die Geschichte von Bernstein, dem gefeierten Komponisten und Dirigenten, der hinter Werken wie West Side Story und On the Town steht. Der Blick fällt aber auch auf die lebenslange Beziehung, die Bernstein (Cooper) mit der Schauspielerin Felicia Montealegre (im Film gespielt von Carey Mulligan) hatte. „Ich wollte ihnen den größten Teil des Films widmen", erklärt Cooper gegenüber Netflix. „Wie konnte ich die Wahrheit über sein Leben in dieser Ehe darstellen, ohne den Fokus von ihnen weg zu verlagern?“
Die Liebesgeschichte von Lenny und Felicia
Maestro erzählt die Geschichte von Bernsteins Karriere. Von dem mythischen Anruf, in dem ihm mitgeteilt wurde, dass er als Dirigent der New Yorker Philharmoniker gebraucht würde, bis hin zu seiner späteren Tätigkeit als Lehrer. Das Herzstück des Films liegt jedoch zwischen diesen Momenten – im Privatleben des Komponisten mit Montealegre und der Familie, die sie gemeinsam aufgebaut haben. Es ist ein umfassendes und vollständiges Porträt der vielen Facetten ihres gemeinsamen Lebens, in all seinen schwärmerischen Komplikationen.
Bernstein, der in der Musikwelt für seine Beziehungen zu Männern bekannt war, blieb mit Montealegre bis zu ihrem Tod im Jahr 1978 verheiratet. Wie der Film zeigt, pflegte er sie an ihrem Sterbebett, als sie mit Lungenkrebs kämpfte. „Ich wollte einen Film über diese beiden machen, weil ich ehrlich gesagt fand, dass das alles zusammenfasst“, sagt Cooper. „Wie ist es, diese Menschen zu diesen bestimmten Zeiten zu sein? Wie ist es, in dieser heterosexuellen Kernfamilienstruktur zu leben und dennoch diese Wahrheiten übereinander zu haben?“
Maestro lebt in dieser Familienstruktur und erforscht diese persönlichen Wahrheiten. In den Besonderheiten ihrer Liebesgeschichte findet Cooper universelle Erfahrungen: die Schwierigkeit, ein Geheimnis vor seinen Kindern zu bewahren – die Belastung einer Beziehung durch die Karriere. Wir sehen nie den genauen Moment, in dem Montealegre merkt, dass ihr Mann Affären mit anderen Männern hat. Sie scheint sich an die Situation gewöhnt zu haben, als sie ihn dabei erwischt, wie er in ihrer Wohnung in Manhattan einen anderen Partygast küsst. Das Paar hält trotzdem durch. „Es war eine unorthodoxe, echte Liebe, die ich unendlich faszinierend finde“, sagt Cooper. „Das ist die Geschichte, die ich erzählen wollte, eine Liebesgeschichte. Das andere unersetzliche Element war natürlich die Musik.“
Die Musik von Maestro
Cooper beschreibt Bernsteins Musik als die „Atomwaffe“ von Maestro. „Ich dachte, ich könnte es vermasseln“, sagt er. „Es ist einfach die Breite der Musik, wie vielfältig sie und wie bewegend sie ist.“
Cooper hat hart daran gearbeitet, Bernstein und sein Werk einzufangen. Nicht nur als Filmemacher, sondern auch als Schauspieler, der den Komponisten selbst spielt. Das große musikalische Finale des Films zeigt Bernsteins echtes Dirigat einer Mahler-Sinfonie in der Kathedrale von Ely – eine körperlich anstrengende Aufführung, auf die sich Cooper während der Produktion intensiv vorbereitet hat.
„Cooper ist in die Metropolitan Opera gekommen, um bei den Proben zuzusehen. Er hat sich in den Orchestergraben gesetzt, um mir beim Dirigieren einiger Aufführungen zuzusehen“, sagt Yannick Nézet-Séguin, Musikdirektor der New Yorker Metropolitan Opera und Maestro-Dirigierberater. „Ich habe ihm gezeigt, wie er sich in Echtzeit mit dem Orchester verhält.“
Als es darum geht, den Höhepunkt der Orchesteraufführung zu filmen, wirft Cooper seinen ganzen Körper in die Szene – wie Bernstein es gewollt hätte. „Eines meiner Lieblingszitate von Bernstein lautet: „Ich muss mit jedem Teil meines Körpers dirigieren, mit meinen Schultern, mit meinen Handgelenken, mit meinen Knien“, erzählt Nézet-Séguin. „So viele Dirigenten haben nur mit den Handgelenken dirigiert“. Bernstein hat dirigiert, wie er gelebt hat – mit allem, was er hatte, alles auf einmal, seine Schultern, Handgelenke und Knie fliegen in alle Richtungen davon.
Bernstein in Farbe
Um die ganze Bandbreite der Beziehung zwischen Bernstein und Montealegre im 20. Jahrhundert darzustellen, hat sich Cooper entschlossen, Maestro auf 35-mm-Film zu drehen und dabei von Schwarz-Weiß auf Farbe und zwischen verschiedenen Seitenverhältnissen zu wechseln. „Die Arbeit mit der Crew und die Vermittlung, wie wichtig es war, dass sich das Kino wie eine Erinnerung anfühlt – eine Vorstellung von diesen Zeiträumen – hat so viel Spaß gemacht“, sagt Cooper. Der Schauspieler und der Filmemacher ließen sich von den raffinierten Liebeskomödien des Hollywood-Autoren Ernst Lubitsch aus dem Goldenen Zeitalter inspirieren.
Er erinnert auch an Bernsteins kopflastigen Charakter: Cooper hat mit seinem A Star Is Born-Kameramann Matthew Libatique zusammengearbeitet, um dem neuen Film einen ganz anderen Sinn für Bewegung zu geben. „A Star Is Born war von Seite zu Seite“, sagte Cooper. „Dieser Film ist Vordergrund-Hintergrund, weil er immer auf etwas zusteuert oder von etwas weggezogen wird.“
Singt der Sommer in dir?
Die Beziehung zwischen Bernstein und Montealegre ist das Herzstück von Maestro.
Und zwar so sehr, dass die weithin geliebte Musik des Komponisten oft zum Soundtrack ihres Privatlebens wird. Eine frühe Sequenz, in der Montealegre auf der Bühne auftritt, wird vom Schatten des dirigierenden Bernsteins verschlungen: in Traumballett folgt dem Paar durch eine Traumlandschaft. Als sich ein Streit zwischen dem Paar anbahnt, tauchen die Klänge des Prologs der West Side Story auf.
Als sich der Film dem Ende zuneigt, schließen Bernstein und Montealegre einen mitfühlenden Waffenstillstand. Bernstein zieht zurück in die gemeinsame Wohnung, um seine kranke Frau zu pflegen. Die Liebe zwischen den beiden ist immer noch da, auch wenn sie durch Bernsteins überlebensgroßes Ego und seine ständigen Affären erschwert wird. Einmal sitzen sie Rücken an Rücken, wie zu Beginn ihrer Beziehung, und versuchen zu erraten, an welche Zahl der andere gerade denkt. Sie kennen sich sehr gut – aber nicht ganz.
Nachdem Montealegre gestorben ist, endet der Film mit einer Erinnerung und einer gesunden Portion Hoffnung für die Zukunft. Die letzten Momente drehen sich um frühere Momente im Film. „Der Sommer sang in mir eine kleine Weile, er singt nicht mehr in mir“, sagt Cooper in einem ruhigen Moment auf der Veranda der Familie Bernstein.
„Wenn der Sommer nicht in dir singt, dann singt nichts in dir, und wenn nichts in dir singt, dann kannst du keine Musik machen“, antwortet Mulligan als Montealegre.
Der Bernstein, den wir am Ende von Maestro sehen, verspricht, dass der Sommer immer noch in ihm singt. Er macht immer noch Musik. Er ist nicht, wie Montealegre ihn einmal während eines Thanksgiving-Streits warnte, „ein einsamer alter König“. Im Gegenteil: Er tanzt mit Studenten, zieht genüsslich an seinen Zigaretten und irgendwo in der Ferne blickt Montealegre mit einem sanften Lächeln auf ihn. Sie wird immer für ihn da sein.
JOHN DILILLO, TUDUM