Skandinavische Krimis und Thriller, ganz gleich, ob Buch, Film oder Serie üben nahezu weltweit und ganz besonders auf uns Deutsche eine Anziehungskraft aus, wie Sonderangebotswochen bei IKEA. Woher kommt das? Wann fing der Skandinavien-Boom an und warum?
Diese Theorien erscheinen uns plausibel:
1. Die Erschütterung des Bullerbü-Idylls
Skandinavien, insbesondere Schweden, hat bei uns ein rundweg positives Image. Viel saubere Natur, wenig Menschen, ein vorbildliches Sozial- Bildungs-und Gesundheitssystem. Und Astrid Lindgren.
Die meisten von uns sind aufgewachsen mit Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga (der im schwedischen Original übrigens Emil heißt, aber da die Deutschen schon Kästners Emil und die Detektive hatten, wurde, um Verwechslungen vorzubeugen, daraus eben Michel), mit Kalle Blomquist, den Kindern aus Bullerbü und Ferien auf Saltkrokan.
Da erlebten wir an weiten Seen und Fjordlandschaften Abenteuer in bunten Holzhäusern und abends klauten wir mit Michel der Krösamaja Haferkekse aus der Emaille-Dose. Die Welt war in Ordnung.
Dann wurden wir älter und beim Schwedenurlaub stellten wir verblüfft fest: Es ist nicht immer Midsommer, die Tage sind kurz und das Land ist einsam und dunkel. Und im Dunklen – das wusste der Mensch zu allen Zeiten und in allen Kulturkreisen – lauert das Böse. Es wartet zusammen mit seiner kleinen Schwester, dem Grauen, auf seinen Einsatz. Die Geschwister funktionieren immer dort besonders gut, wo sie im Idyll von der Leine gelassen werden.
Wenn Böse & Grauen dort zuschlagen, wo eben noch alles gut und lieblich war, ist der Effekt besonders nachhaltig. Der Angriff auf das nur scheinbar sichere Skandinavien-Idyll durch das Duo Böse & Grauen empfinden wir deshalb bei Nordic-Noir-Geschichten als besonders perfide, es schlägt uns in seinen Bann, lässt uns den Atem stocken.
2. Dunkelheit als Inspiration für Autoren
Die langen skandinavischen Nächte und Winter sind also bester Nährboden für Krimis. Zumal sie auch bei Autor*innen die Fantasie anregt. Dort, wo nicht alles gleißend hell und erkennbar ist, ist die Vorstellungskraft gefragt. Und mit ihr bedienen sich skandinavischen Autor*innen ganz besonders gerne beim Team Böse & Grauen.
3. Nordische Melancholie
Die Dunkelheit hat noch einen weiteren Mitreisenden – die Melancholie, gepaart mit einer gehörigen Portion Winterdepression.
Das ist sogar wissenschaftlich erklärbar: Weniger Sonnenstunden bedeutet auch eine geringere Ausschüttung des „Glückshormons“ Endorphin. Winterdepressionen sind deshalb in Skandinavien verbreiteter als in südlicheren Ländern.
Aus diesen Depressionen erwachsen soziale Probleme wie Alkoholismus, Drogenmissbrauch, häusliche Gewalt – alles Themen, die – aufgrund des hohen Bildungsstandards vorzugsweise verarbeitet mit Sozialkritik – sich in vielen Nordic-Noir-Geschichten wiederfinden.
4. Die nordische Maulfaulheit
Die Skandinavier sind nicht bekannt für besondere Geschwätzigkeit. Ehrlich gesagt sind sie ziemlich in sich gekehrt und maulfaul. Damit geben sie prima Verdächtige in Krimiplots ab. Was haben sie zu verbergen, welche Geheimnisse hüten sie? In jedem Fall sind sie Perfekte Pro- und Antagonisten für Krimis.
5. Die Weite und Einsamkeit
Mit einer Bevölkerungsdichte von drei (Island), 16 (Finnland), 18 (Norwegen) oder 26 (Schweden) Einwohner*innen pro Quadratkilometer ist Skandinavien vergleichsweise dünn besiedelt. Lediglich in Dänemark ist mit 139 Einwohner*innen pro Quadratkilometer etwas mehr los. In Deutschland quetschen sich durchschnittlich 235 Einwohner*innen auf einen Quadratkilometer.
Es gibt in Skandinavien also reichlich Platz für Verstecke und Verbrechen. Eine ideale Gegend für Gräueltaten, bei denen die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass Leichen gefunden, Geheimnisse aufgedeckt werden – da braucht es schon findige Ermittlerteams wie Wallander und Co, um die Taten von Böse & Grauen aufzudecken.
6. Die Edda-Tradition
Die isländische „Edda“ ist ein frühes literarisches Heldenepos, niedergeschrieben im 13. Jahrhundert. Es umfasst noch viel ältere, bis dahin mündlich überlieferte Sagen und Legenden, oft mit Elementen der nordischen Mythologie versetzt. Tod, Mord und Rache durchziehen diese Geschichten wie ein roter Faden – alles auch Motive der modernen skandinavischen Krimis.
Interessanter Fakt: Die eddischen Heldenlieder haben meist eine pessimistische Sicht auf die Welt, auch ein Charakteristikum der modernen skandinavischen Krimis.
Lust auf Mord made in Skandinavien bekommen? Das sind die besten Nordic-Noir-Serien auf Netflix
Aus Schweden. Die Welt einer scheinbar perfekten Familie gerät aus den Fugen, als ein schockierender Mord offenbart, dass sie zu Verzweiflungstaten bereit sind, um einander zu beschützen. Die Lüge ist neu und weit oben in den Netflix Top 10 gestartet.
Aus Dänemark. An einem Tatort wird eine kleine Puppe aus Kastanien gefunden. Die Ermittler verfolgen die Spur des Mörders, die mit einem vermissten Kind in Verbindung steht.
Aus Dänemark. Eine Frau, die ihr Leben lang unterdrückt wurde, will sich an ihren Peinigern rächen. Ihre mysteriösen übernatürlichen Fähigkeiten dürften sich dabei als nützlich erweisen.
Aus Dänemark. Ein nach seiner letzten Mission von Schuldgefühlen geplagter Kriegsveteran unterwandert mit der Witwe seines besten Freundes eine gefährliche Motorrad-Gang in Kopenhagen.
Aus Dänemark. Nach einem Leichenfund in der Nähe einer dänischen Windfarm führt die Spur zu skrupellosen Spekulanten und Machthabern in der Finanzwelt.
Aus Schweden. Auf der verzweifelten Jagd nach dem großen Geld kreuzen sich die Wege einer ehrgeizigen Geschäftsfrau, eines Gang-Vollstreckers und eines rebellischen Teenagers.
Aus Island. Ein Kommissar in Oslo mit schmerzlicher Vergangenheit kehrt in sein Heimatland Island zurück, um mit einer engagierten Kollegin einen Serienkiller zu jagen.
Aus Dänemark. Pernille ist vor ihrer ersten Schicht in einem neuen Krankenhaus nervös. Schnell freundet sich die Krankenschwester mit ihrer charismatischen Mentorin Christina an.
Aus Island. Der katastrophale Ausbruch des subglazialen Vulkans Katla fördert zahlreiche Rätsel aus dem ewigen Eis zutage. Die Welt der angrenzenden Anwohner steht auf dem Kopf.
Aus Finnland. Nur wenige Monate nach einem tragischen Todesfall untersucht die Kommissarin Sofia Karppi den Mord an einer Frau mit Verbindungen zu einer Baufirma in Helsinki.
Aus Schweden. In dieser Vorgeschichte über den beliebten Kommissar wird Kurt Wallander als junger Nachwuchspolizist Zeuge eines schrecklichen Mordes und nimmt die Ermittlungen auf.
Aus Dänemark und Schweden. Als auf der Brücke zwischen Dänemark und Schweden eine Leiche gefunden wird, müssen ein dänischer Inspektor und eine schwedische Kommissarin gemeinsam den Mörder finden.
Aus Dänemark. Ihre Schwester ist zusammen mit ihrer Schulkasse vor 21 Jahren spurlos verschwunden. Von Visionen geplagt, begibt sich Astrid auf die Suche nach der düsteren Wahrheit.
Und das sind die besten Nordic-Noir-Filme auf Netflix:
Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Aus Dänemark (Britische Produktion). Grönländerin Smilla untersucht den Behörden zum Trotz den Tod eines Jungen. Mit ihrer Suche nach der Wahrheit beginnt ein gefährliches Katz-und-Maus-Spiel.
Aus Dänemark. Ein todkranker Versicherungsangestellter bekommt es mit einem komplexen Fall zu tun und folgt den Spuren zu einem geheimnisvollen Hotel für Menschen auf der Suche nach Sterbehilfe.
Aus Dänemark. Als eine Frau der Affäre ihres Mannes auf die Schliche kommt, ergreifen beide Partner extreme Maßnahmen und der schmale Grat zwischen Liebe und Hass nimmt tödliche Ausmaße an.
Aus Norwegen. In diesem verstörenden Drama kehren William und Jugendliebe Janne, die auf dem Land aufgewachsen sind, als Erwachsene in den Wald zurück, um ihre Liebe neu zu entfachen.
Easy Money – Spür die Angst und Easy Money II
Die Welten von drei Kriminellen prallen aufeinander, als sich ein aus dem Gefängnis entflohener Drogendealer mit der serbischen Mafia angelegt - mit tödlichen Folgen.
Der ehemalige Student JW, der wegen Kokainschmuggels im Knast landete, will sein Leben nach seiner Entlassung auf die rechte Bahn lenken. Doch seine Vergangenheit ist hartnäckig.
Netflixwoche Redaktion