Notting Hill, Look Both Ways und Co.: Die besten Filme zum Valentinstag auf Netflix

Egal ob solo, vergeben oder mit der Familie auf dem Sofa: Am Valentinstag haben alle ein Date mit Netflix. Doch so leicht die Entscheidung für einen Filmabend ist, so schwer ist eine Filmauswahl zu treffen. Aus diesem Grund haben wir zehn Vorschläge notiert, die bei der Wahl für den perfekten Valentinstagsfilm helfen.

Notting Hill (1999)

Das schönste Lächeln der Welt trifft auf verschmitzten britischen Charme: Notting Hill bringt mit Julia Roberts und Hugh Grant zwei der berühmtesten Schauspieler der 90er-Jahre (und darüber hinaus) zusammen.

Der Film hat alles, was eine gute RomCom haben muss – Liebe, Streit, Hindernisse, Versöhnung, noch mehr Liebe. Das Skript geht wie folgt: Hollywoodstar (Julia Roberts als Anna Scott) trifft auf Normalo (Hugh Grant als Buchhändler). Angezogen von seinem bodenständigen Leben entwickelt sich zwischen den beiden eine fragile Liebe, die sich bewähren muss.

Wie ein einziger Tag (2004)

Der pensionierte Geschäftsmann Noah (James Garner) liest der dementen Allie (Gena Rowlands) aus ihrem alten Notizbuch vor – es ist ihre eigene Liebesgeschichte. Die  damit beginnt, dass sich Allie zum ersten Mal in ihrem Leben in einen jungen Mann verliebt (gespielt von Ryan Gosling). Doch ihre Eltern waren seinerzeit gegen die Liaison und trennten die beiden voneinander. Zumindest vorerst.

Wie ein einziger Tag ist ein Film über die einzige und wahre Liebe, der zwar nicht ganz ohne Kitsch auskommt, aber die ein oder andere Träne perlen lässt.

P.S. Ich liebe dich (2008)

Nichts auf der Welt ist so schlimm wie der Tod eines geliebten Menschen. Auch Holly (Hilary Swank) muss diese Erfahrung machen, als ihr Mann Gerry (Gerard Butler) stirbt. Doch der hat vorgesorgt und schickt ihr posthum Nachrichten mit Aufgaben, die ihr helfen sollen, ihre Trauer zu überwinden.

P.S. Ich liebe dich ist ein ungemein trauriger Film, aber gleichzeitig eine herzwärmende Geschichte über die große Kraft der ewigen Liebe, die selbst den Tod zu überleben vermag.

Woher weißt du, dass es Liebe ist (2010)

Die lebensfrohe Lisa (Reese Witherspoon) ist das Herz der nationalen Softball-Frauenmannschaft, doch ihre Leistung lässt nach. Der Trainer will sie deswegen nicht für die Olympischen Spiele aufstellen. Die Lösung? Lisa lenkt sich erstmal mit Dates ab.

Reese Witherspoon gehört zu den bekanntesten RomCom-Darstellerinnen überhaupt. In dem Film Woher weißt du, dass es Liebe ist gibt sie sich dabei typisch Reese: Als eine unschuldige Frau, die nach der großen Liebe im Leben sucht.

Crazy, Stupid, Love. (2011)

Steve Carrell ist recht präsent auf Netflix: The Office (US), Space Force und natürlich Crazy, Stupid, Love.. Letzteres ist eine RomCom, die ihn als gutbürgerlichen Cal mit Ehefrau Emily (Julianne Moore) und zwei Kindern zeigt – bis Emily eine Affäre mit ihrem Arbeitskollegen David (Kevin Bacon) anfängt und die Scheidung einreicht. Mithilfe von Aufreißer Jacob (Ryan Gosling) mutiert Cal nach diesem Schlag zu einem echten Frauenversteher. Obwohl er doch eigentlich nur seine Ehefrau zurück will.

Crazy, Stupid, Love. greift zwar einige RomCom-Klischees auf, aber nie ohne einen witzig-kreativen Bruch. Das macht diesen Film zu einem der besten seines Genres.

Ein Hologramm für den König (2016)

Die Voraussetzungen bei diesem Drama könnten besser kaum sein: Die Romanvorlage stammt von Bestsellerautor Dave Eggers (The Circle), die Regie übernahm der deutsche Regisseur Tom Tykwer, und in der Hauptrolle ist kein Geringerer als Oscar-Preisträger Tom Hanks zu sehen.

Ein Hologramm für den König hat so viele Ebenen, so viele erzählerische Facetten, dass einem schwindelig werden könnte. Regisseur Tykwer weiß das aber durch seine kluge Inszenierung zu verhindern. So erleben wir, wie der glücklose Geschäftsmann Alan Clay (Tom Hanks) einen Selbstfindungstrip beginnt, der aus ihm am Ende einen Gewinner macht. Dank der Liebe, versteht sich.

Look Both Ways (2022)

Am Vorabend ihres Schulabschlusses teilt sich das Leben von Natalie (Riverdale-Schauspielerin Lili Reinhart) in zwei parallele Geschichten auf: In einer muss sie mit ihrer Schwangerschaft in Texas klarkommen, in der anderen zieht sie nach Los Angeles für ihre Karriere. Begleitet werden beide Wege von zwei Männern. In welcher wird welcher zum Partner? Und führt uns nicht jeder Weg zu der einen großen Liebe?

Der Film Look Both Ways dreht sich zwar um Liebe, ist aber eigentlich eine Hommage an selbstbestimmte Entscheidungen. Für das große Glück braucht es Zuversicht im Leben – und manche Entschlüsse lasse sich zwar nicht ändern, führen aber trotzdem an ein schönes Ziel.

Love in the Villa (2022)

Wer kennt es nicht: Buchungspannen, die erst bei der Anreise auffallen. Blöd, wenn solche kleinen Unfälle dazu führen, dass man sich mit einem wildfremden Mann die hübsche italienische Villa teilen muss. Glücklicherweise ist der Fremde in der Romanze Love in the Villa ziemlich attraktiv.

Julie (Katerina Graham) und Charlie (Tom Hopper) geben sich in diesem Film als herrliches Streitpärchen, das schneller zueinanderfindet, als den beiden lieb ist. Obendrauf gibt es reichlich Italien-Flair, ciao!

Purple Hearts (2022)

Im Liebesfilm Purple Hearts beschließen Sängerin-Songwriterin Cassie (Sofia Carson) und Soldat Luke (Nicholas Galitzine) zu heiraten, um als Ehepaar Zuschüsse von Lukes Arbeitgeber zu beziehen. Doch es kommt, wie es kommen muss: Die Grenzen zwischen echter und vorgespielter Beziehung verschwimmen. Und am Ende ist nichts, wie es vorher einmal war.

Sofia Carson überzeugt hier nicht nur als Schauspielerin: ihre gesungenen Lieder berühren. Wer keine Lust auf Filmabend hat oder noch eine Playlist für Valentinstag benötigt, kann die Romanze also problemlos als Soundtrack hören.

You People (2023)

Ezra (Jonah Hill) und Amira (Lauren London) haben sich ineinander verliebt und wollen heiraten. Für die Eltern von Amira (Eddie Murphy und Nia Long) eine harte Toleranz-Probe. Eine Schwarze, muslimische Frau mit einem weißen, jüdischen Mann? Wie soll das gut gehen?

In You People treffen verschiedene Kulturen sowie Moralvorstellungen aufeinander. Es wird gekämpft, geweint, gelacht. Am Ende besiegt die Liebe natürlich alle Streitereien – zwischen einem Paar und seiner Familie.

Netflixwoche Redaktion

Drücke ESC, um die Suche zu schließen.